Wenn man sich davon ein Bild machen will, was es denn mit dem Begriff «Ewigkeit» in der Bibel auf sich hat, muss man zurück zu den Grundtext-Sprachen Hebräisch und Griechisch.

Das Wort für Ewigkeit im Alten Testament (olam)

Das hebräische Wort, welches im Alten Testament immer wieder mit «Ewigkeit» übersetzt wird, ist «olam» (beispielsweise 1Mo 3,22). Der Wortstamm kommt vom hebräischen Verb «alam», welches «verbergen» heisst. Ein olam ist ein Zeitalter mit einem noch verborgenen Ende. So beispielsweise in 5. Mose 15,17. Dort ist die Rede von einem Menschen, der sich als Sklave verdingen musste, aber nach 6 Jahren laut Gesetz wieder frei werden konnte. Möchte er von dieser Freiheit keinen Gebrauch machen, beispielsweise, weil seine Frau und Kinder noch als Sklaven beim selben Herrn dienen, dann konnte er sich für den Rest seines Lebens verpflichten. Das ging so:

«Dann sollst du einen Pfriem nehmen und ihn durch sein Ohr in die Tür stechen, und er wird für immer (hb. olam) dein Sklave sein; und auch deine Sklavin sollst du so behandeln.»
5Mo 15,17

Es ist genau dasselbe Wort, welches andernorts mit Ewigkeit übersetzt wird. Im Kontext ist aber leicht zu erkennen, dass es hier um die Lebenszeit des Sklaven geht, und nicht um eine endlose Ewigkeit. Das Wort «olam» ist jedoch ein passender Ausdruck, weil es noch nicht bekannt ist, wie lange der Mann oder die Frau noch leben wird. Der Zeitpunkt seines Ablebens ist noch verborgen. Dieser «olam» ist eine Zeit mit einem noch verborgenen Ende, im Kontext so etwas wie «Lebenszeit». Der Mann oder die Frau werden freiwillig «zeitlebens» oder «auf Lebenszeit» als Sklave arbeiten. Das ist ihr «olam».

Dass nun an dieser Stelle nicht «Ewigkeit», sondern «für immer» übersetzt wird, zeigt die Problematik für den Leser, der keine Hilfsmittel hat, den Grundtexten auf die Spur zu kommen. Wer keine Hilfsmittel hat, kann aus vielen Übersetzungen nicht ableiten, wo ein Wort mit «Ewigkeit» und wo es ganz anders übersetzt wird. Der Zusammenhang, der im Hebräischen oder im Griechischen offensichtlich ist, wird in der Übersetzung verborgen. Es zeigt sich aus diesem Beispiel ebenfalls, dass die Übersetzung einmal Endlosigkeit ausdrücken soll, und anderswo klar begrenzt ist. Das sind Widersprüche, die es für den Schreiber oder für den damaligen Leser nicht gab. Sie konnten sich überall auf dasselbe Wort beziehen, was auch heisst, dass dieses Wort keine widersprüchliche Bedeutung annehmen konnte.

Das Wort für Ewigkeit im Neuen Testament (aion)

Im Neuen Testament wird anstelle von «olam» das Griechische «aion» verwendet, verdeutscht «Äon». Auch ein Äon ist nicht unbegrenzt. So stellen die Jünger beispielsweise an Jesus die Frage, was denn das Zeichen ist für den Abschluss dieses aktuellen Äons:

«Als Er sich auf dem Ölberg gesetzt hatte, kamen Seine Jünger, als sie für sich allein waren, zu Ihm und fragten: «Sage uns, wann wird dies sein und welches ist das Zeichen Deiner Anwesenheit und des Abschlusses des Äons?»
Mt 24,3  (Konkordantes Neues Testament, KNT)

In so mancher Übersetzung wird das übersetzt mit «Ende der Welt» (Übersetzung in: Luther, Hoffnung für Alle, Schlachter 2000, Neue Genfer Übersetzung, NGÜ, Gute Nachricht, Einheitsübersetzung, Neues Leben, Neue Evangelistische Übersetzung). Da scheint der Ausdruck gar nichts mehr mit Zeit zu tun zu haben, geschweige denn mit einer Ewigkeit. Hier tritt dasselbe Problem auf, das auch hier oben für das Alte Testament beschrieben wurde: Es wird selektiv übersetzt. Damit wird ein unvoreingenommenes Bibelstudium erschwert, wenn nicht unmöglich macht. Hilfreich sind wie immer solche Übersetzungen, die nahe am Grundtext sind. Die Revidierte Elberfelder-Übersetzung spricht an dieser Stelle schlicht und zutreffend von der «Vollendung des Zeitalters» (Mt 24,3).

Konsequent theologisch interpretiert, müsste es hier heissen, dass die Jünger nach dem Ende der Ewigkeit fragten. Das wäre jedoch eine absurde Frage, wenn die Ewigkeit endlos wäre! Wir haben hier also drei Wiedergaben, die unterschiedlicher nicht sein könnten:

  1. Ende der Welt
  2. Ende der Ewigkeit
  3. Abschluss des aktuellen Zeitalters oder Äons

Schauen wir als Nächstes einige Zeitbegriffe in der Bibel an:

  • Zeitbegriffe in der Bibel