Heikle Fragen verdienen weitere Fragen. Willkommen auf dem Kernbeisser Kanal. Hier teile ich, was ich in den vergangenen Jahrzehnten in unzähligen Gesprächen und Studien als wertvoll erkannt habe. Theologisch brisante Themen müssen neu diskutiert werden. Es darf keine Tabu-Themen geben. Wir haben die Chance, ergebnisoffen und gut fundiert über die Bibel nachzudenken. Eine solche Lernkultur steht quer auf einem Schwarzweiss-Denken, wie es in vielen Gemeinschaften vorherrscht. Gerade deshalb erscheint mir eine Auseinandersetzung von Bedeutung. Dies ist mein Beitrag. Weitere Informationen und Kontakt auf der Kernbeisser Website: kernbeisser.ch. Kommentare sind meist deaktiviert. Andernfalls sind sie moderiert. Alle Meinungen werden respektiert, aber respektlose Meldungen sowie Kommentare, die nichts mit dem Inhalt des Videos zu tun haben, werden gelöscht. Es wird ohne Vorwarnung blockiert. Siehe dazu auch folgenden Beitrag: https://kernbeisser.ch/raus-aus-dem-grabenkrieg/
Das Gleichnis vom Reichen Mann und Lazarus
Reicher Mann und Lazarus: ist diese Geschichte Fakt oder Bildsprache? Was möchte Jesus mit dieser G...
Keine Unruhe auslösen
Kirchen und Gemeinden halten oft an bestimmten Vorstellungen fest und verhindern manchmal aktiv, das...
Unsterbliche Seele
Soll nach dem Sterben alles aus sein? Das ist schwer vorzustellen. So kommen Ideen über eine «unst...
Tod und Auferstehung
Was denkst du, was passiert, wenn du stirbst? Bist du nachher «tot» oder lebst du einfach weiter? ...
Bericht aus der Hölle?
Ist die Geschichte vom Reichen Mann und Lazarus ein «Bericht aus der Hölle»? So sehen es viele HÃ...
Kritik auf Selbstgerechtigkeit
Jesus zitierte eine volkstümliche Geschichte, vermutlich populär bei einigen Pharisäern. Diese Vo...
Gleichnis der Hölle
Die Geschichte vom Reichen Mann und Lazarus, ist das eine journalistische Berichterstattung aus der ...
Der Reiche Mann und Lazarus
Von vielen als der ultimative Beweis für eine Hölle gehandelt, spricht dieses Gleichnis von etwas ...
Christliche Gemeinschaft der Zukunft
Wie die Kirchen bis heute aussehen und funktionieren, wissen wir. Viele verlassen diese Form der Gla...
Bibeltreue oder Linientreue?
Evangelikale sehen den Begriff «bibeltreu» oft als «gut». Es soll korrekt beschreiben, dass man ...
Biblisch und unbiblisch
Diese Zauberworte verkörpern einen Teil der evangelikalen Bewegung im deutschsprachigen Raum. Warum...
Heisse Köpfe, kalte Herzen
Man kann sich leicht in radikalen Lebensentwürfen verheddern. Auch als Christ. Das führt im GesprÃ...
Nachdenken über Leben und Glauben
Nur Menschen glauben. Gott glaubt nicht. Menschen können glauben und ihrem Leben eine Richtung gebe...
Kongruent leben und glauben
Kongruent heisst soviel wie «aus einem Guss». Wer möchte nicht ein Leben ohne innere Widersprüch...
Glauben oder erfahren
Manche Christen sind recht kopflastig in ihrem Glauben. Andere betonen eher die Erfahrung. Verstehen...
Martin Buber und zwei Arten zu glauben
Menschen füllen den Begriff «Glaube» unterschiedlich. Hier sind zwei Varianten genannt, die Marti...
Glauben als Verlegenheitslösung
Für manche Menschen ist glaube nur eine Verlegenheitslösung, wenn man etwas nicht erklären kann. ...
Glauben ist Vertrauen
Glauben ist nicht kompliziert oder ein Für-wahr-halten seltsamer Ansichten. Glauben ist wesentlich ...
Mehrere Evangelien
Das Wort «Evangelium» ist neutral. Es bedeutet schlicht «frohe Botschaft» oder «Wohlbotschaft»...