Kurzgedanken
Eher kurze Texte für Andachten, usw.
Gottes Zusagen für Israel sind nicht ungültig geworden
Römer 9,6-10
Inklusion und Exklusion
Whataboutism in theologischen Auseinandersetzungen
Der Unwille zum konstruktiven Austausch
Wer kann gegen uns sein?
Römer 8,33-34
Der Umgang mit Unsicherheit – und der Zuspruch darin.
Glaube nur, und alles wird gut?
Römer 8,28-30
Glaube ist kein Ticket für ein sorgenfreies Leben. Wir haben Besseres vor uns.
Er hat meine Seele zum Frieden erlöst
Psalm 55,19
David in einer schwierigen Situation
Gott vollbrachte
Röm 8,2-17
Paulus stellt immer Gottes Handeln zentral
Erschaffung aus dem «Nichts»?
Hat Gott die Welt aus «nichts» erschaffen?
Jede Generation stellt Glaubensfragen neu
Kirche 1.0 und 2.0 – welche Änderungen kommen auf uns zu?
Am Leben verzweifeln
«Bei traurigem Gesicht ist das Herz in rechter Verfassung.»
Glaubenspraxis: Rechnet damit
Röm 6,11
Wie wird Glaube umgesetzt?
Die radikale Botschaft
Röm 6,1-14
Das Evangelium ist radikal. Die Botschaft ist vielleicht auch radikal anders, als so mancher Radikaler denkt.
Gemeinsames Lernen
Es gibt eine grosse Verheissung für die Gemeinschaft
Eine neue Glaubensrealität
Röm 5,10-11
Mit den Worten «Wieviel mehr!» fasst Paulus die geänderte Realität des Glaubens zusammen
Und Gott sprach
Wenn Gott spricht, hat der Schöpfer das Wort
Qualität oder Quantität im Glauben?
Geht es darum «die Dinge richtig zu tun» oder darum «die richtigen Dinge zu tun»?
Durch unseren Herrn Jesus Christus
Römer 5,1-5
Alles ist «durch» Gottes Wirken
Wir dürfen Frieden haben
Römer 5,1
Darauf kommt es an.
Wieviel Zweifel verträgt der Glaube?
Ein Schieberegler für Fragende.
So schützen wir uns seelisch
6 Hinweise für mehr Wohlbefinden während der Pandemie
Irrlehre oder «Andere Lehre»?
Vom Umgang mit anderen Meinungen über die Bibel.
Im Anfang schuf Gott
1. Mose 1,1
Die wichtigste Aussage gleich zu Anfang. #genesis
Wo bleibt nun das Rühmen?
Römer 3,27-28
Gottes Gerechtigkeit ist nicht mein Verdienst.
Zuspruch erfahren
Komm, steig aus dem Lärm aus und lasse Dich auf ein vertrauensvolles Zwiegespräch ein.
Der Apostel Paulus im Lockdown
Vom Umgang mit Einschränkungen und Krisen
Alles ist aus Gott
Startpunkt für ein gesundes Gottvertrauen
Ihr aber, was sagt ihr, wer Ich sei?
Wie finde ich einen neuen Zugang zur Bibel?
Die Gerechtigkeit Gottes als frohe Botschaft
Römer 3,21-23
Anschnallen und loslegen! Jetzt geht es um Gottes Zuversicht für Dich.
Von der Unmöglichkeit zu glauben
Es braucht ein hörendes Herz.
Das Leben als Gebet
Unsere Glaubenshaltung findet Ausdruck im Gebet.
Gesunde Vernunft
2. Timotheus 1,7
Ein nüchterner Glaube äussert sich in Kraft, Liebe und gesunde Vernunft.
Der breite und der schmale Weg
Mt 7,13-14 – Müssen wir wählen wo wir die Ewigkeit verbringen wollen?
So sehr liebt Gott die Welt
Johannes 3,16 näher betrachtet.
Abrahams Bibel
Worauf basiert Dein Glaube?
Bleibe nicht im Mangel stecken
Gott sieht uns «in Christus» an und beurteilt uns nicht nach unserem Gefühl.
Hat Gott einen Plan für mein Leben?
Was ist an dieser Behauptung dran?
Ist die Bibel die Antwort auf alle Fragen?
Die kurze Antwort.
Zeugen seiner Auferstehung
Was bedeutet Ostern? Was wird bezeugt?
Paulus als Evangelist, aber nicht wie du denkst
Römer 1,14-17 Paulus evangelisiert die Gemeinde, bringt dort das Evangelium.
Mein Gott bist Du
Röm 1,8 Paulus spricht von «meinem Gott». Was heisst das?
Empfänger vom Römerbrief
Röm 1,5-7 Empfänger des Briefes und Grussformel.
Karl Barth über Freiheit
Von der Freiheit Gottes und der Freiheit des Menschen
Das Übergabegebet
Das Geheimnis des Glaubens lässt sich nicht durch Rituale begründen.
Woher stammt Weihnachten?
Die Germanen kannten 12 geweihte Nächter in der Winterzeit. Weihnachten ist eine davon. Wie wir zum Fest kamen.
Freuet Euch! 2
Philipper 4,8-9
Die perfekte Kirche
Die perfekte Gemeinde gibt es wohl nicht. Trotzdem gibt es eine klare Glaubenshaltung, die für gesunde Gemeinschaften wegweisend ist.
Freuet Euch! 1
Philipper 4,4-7
Bibelauslegung: Text im Kontext deuten
Wer die Bibel mit Gewinn lesen will: Lese den Text im Kontext.
Ausharren
Wer ausharrt, der «bleibt unter» der Last stehen.
Wir wissen nicht, was wir beten sollen
Wir haben keine Ahnung, was wir beten sollen.
Die Liebe sei ungeheuchelt
Römer 12,9-13 Ungeheuchelte Liebe
Gott ist nicht religiös
Es mag verwundern, aber Gott ist nicht religiös. Menschen sind religiös.
Du hast mich erforscht und erkannt
Psalm 139,1-3
Lernkultur
Lernkultur statt Lehrkultur
Philemon und Onesimus: Freude und Zuspruch
Viel Freude und Zuspruch hat Paulus durch Philemon erfahren. Nun geht es um Onesimus. Eine spannende Geschichte mit Potential.
Erlösung im Römerbrief
Gott ist für Dich, nicht gegen Dich.
Der kürzeste Bibelvers
Johannes 11,35: Jesus weinte.
Wie wir die Welt verstehen
Weitblick ist eine Errungenschaft.
Prüfen was wesentlich ist
Philipper 1,9-11
Das Gebet von Paulus für die Philipper
Den eigenen Horizont erweitern
Wie lässt sich ein gesundes und gutes Weltbild, Gottesbild und Menschbild erarbeiten?
Wenn jemand sein Gottesbild ändert
Weltbild, Gottesbild und Menschbild hängen zusammen.
Gottes Weisheit in einem Geheimnis
1Kor 2,1-8
Kreuz und Auferstehung im Licht von Gottes Weisheit
In Christus
Wir dürfen uns selbst sehen lernen, wie Gott uns sieht, nämlich «in Christus»
Ein offenes Gespräch
Was ich mir unter Christen oft wünsche, aber nicht immer fand, ist ein offenes Gespräch. Ein ehrliches Gespräch, zu ehrlichen Fragen.
Das Trugbild eines Freien Willens
Nur Gott hat einen wirklich freien Willen. Wir haben höchstens einen eigenen Willen. Das hat Konsequenzen.
Sorgt euch um nichts
Philipper 4:4-7
Zuspruch aus dem Philipperbrief
Gott sei Dank
Dank richten wir an wen? Das ist hier die Frage
Kommt Gott mit allen Menschen zum Ziel?
Der Ausblick der Bibel schenkt Weitblick
Werdet weit
Paulus schreibt der Gemeinde in Korinth weit zu werden im Herzen.
Gott ist getreu
Woraus wirkliche Zuversicht wächst.
Evangelium kurz erklärt: Du bist geliebt
Das Evangelium für heute kurz erklärt: Gott ist für uns
Von Gott erkannt werden
Wenn jemand Gott liebt, der ist von Ihm erkannt worden.
Gnade und Friede
Wie sprechen wir einander zu?
Menschsein und Christsein
Im Idealfall wird unser Menschsein getragen von unserem Christsein, ist lebendiger Glaube auch Ausdruck eines wahren Lebens.
Die Quelle des Lebens
Wer zum Ursprung seines Lebens zurückfindet, sieht die Welt mit anderen Augen – es wird Licht.
Die wahre Grundlage für Gemeinschaft
Eine Rückbesinnung auf die wahre Grundlage der Gemeinschaft anhand Epheser 4,4-6
Sein und Werden
Zwischen Sein und Werden.
Freiheit verpflichtet
100% Freiheit. Mehr können wir nicht erhalten.
Beziehungen leben
Beziehungen sind unser Leben. Von der Freiheit und von befreitem Leben.
Worte finden
Worte. Worte berühren. Worte finden.
Sich im Herrn rühmen
Das Ende von Sektierertum und Besserwisserei.
Ich vertraue Gott
Eine stürmische Geschichte, worin es um den Unterschied zwischen «an Gott glauben» und «Gott glauben» geht
Woraus Gemeinschaft entsteht
Einige Gedanken zu einem Text von Martin Buber über die Merkmale wahrer Gemeinschaft.
Liebe ist …
Verschiedene Wörter für Liebe in der Bibel und ihre Bedeutung.
Gnade ist wie Wasser
Gnade fliesst wie Wasser immer an die tiefsten Orte und füllt diese aus.
Reisefieber – in Erwartung leben
In Erwartung leben ist mehr als eine unbestimmte Hoffnung in sich zu tragen.
Eine kurze Geschichte der Zeit
Die kürzeste Zusammenfassung der Heilsgeschichte lesen wir bei Paulus. Es ist sein Gesamtverständnis der Weltgeschichte in wenigen Worten.
Es ist gut für mich, Gott zu nahen
Zuversicht und Lebensmut haben viel damit zu tun, ob wir erkennen, was gut ist für uns.
Geistlicher Segen
Gott segnet mit geistlichem Segen. Da ist mehr drin.
Zuerst einmal danke ich
Danksagung kommt zuerst. Das richtet unser Menschsein neu aus.
Vom Hörensagen hatte ich von dir gehört
Bloss vom Hörensagen lässt sich niemand richtig kennen. Es braucht schon einen direkten Kontakt, damit man jemand kennenlernt.
Die Seele mir bringt er zurück
Es gibt Bibelabschnitte, die man immer wieder liest. Vielleicht kennt man sie sogar auswendig. Trotz aller Vertrautheit kann auch nach Jahren oder Jahrzehnten ein Aspekt neu aufleuchten.